Jahresrückblick auf den Automarkt 2024

Wie ist das automobile Jahr 2024 verlaufen? Hier der Überblick in Zahlen:

Beim Blick auf die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigt sich folgendes Bild:

Neuzulassungen von Jänner bis Dezember 2024

Von Jänner bis Dezember 2024 wurden insgesamt 253.789 Pkw neu zum Verkehr zugelassen, um 6,1% mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres.

Die Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw sind im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 8,6% gestiegen, Diesel-Pkw um 5,2% gesunken. Bei den Neuzulassungen alternativ betriebener Pkw gab es Abnahmen bei Pkw mit Elektroantrieb (-6,3%). Bei Pkw mit Benzin-Hybridantrieb (+25,9%) gab es Zunahmen. Pkw mit Diesel-Hybridantrieb (-1,9%) mussten Verluste hinnehmen.

Unter den Top 10 Marken verbuchten die meisten Hersteller Zuwächse gegenüber Jänner bis Dezember 2023: Peugeot (+64,3%), Toyota (+13,4%), Dacia (+12,5%), Skoda (+7,8%), VW (+7,1%), BMW (+6,0%), Seat (+3,0%), Mercedes (+0,5%) und Audi (+5 Stück). Hyundai (-8,8%) war hingegen rückläufig.

 Bei den Zweirädern stieg die Zahl der neu zugelassenen Motorräder (+30,8%) und Motorfahrräder (+7,9%) gegenüber Jänner bis Dezember 2023.

 

Gebrauchtzulassungen von Jänner bis Dezember 2024

Von Jänner bis Dezember 2024 wurden 1.028.701 gebrauchte Kfz zum Verkehr zugelassen, um 7,8% mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Pkw ist mit 820.629 gegenüber demselben Zeitraum 2023 um 8,3% gestiegen. Pkw mit Dieselantrieb verzeichneten eine Zunahme um 2,2%, jene mit Benzinantrieb um 6,8%.

Alle Top 10 Pkw Marken verzeichneten von Jänner bis Dezember 2024 Zuwächse: Skoda (+17,5%), Seat (+9,8%), BMW (+8,7%), VW (+6,7%), Mercedes (+5,5%), Audi (+5,1%), Peugeot (+5,1%), Renault (+4,0%), Opel (+4,0%) und Ford (+3,3%).

Gebraucht zugelassene Motorräder (+6,4%) verbuchten Zunahmen. Motorfahrräder (-1,0%) waren rückläufig.